Sekundarschulreform: deutlich mehr Auswahl | #Luxembourg #EDUcation #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
Zweiter Teil der Sekundarschulreform bringt Änderungen auf den höheren Klassen des „Enseignement secondaire général“ (ESG)
Es ist die letzte Etappe der Sekundarschulreform und sie betrifft ausschließlich die höheren Klassen im „Enseignement secondaire général“ (ESG). In 4e- und 3e-Klassen der Sektionen mit Deutsch als Umgangssprache wird Französisch künftig auf zwei Niveaus unterrichtet: als Grundkurs und als fortgeschrittener Kurs. Das gilt umdreht auf französischsprachigen Sektionen auch fürs Deutsche. Eine Ausnahme ist allerdings die verwaltungstechnische und kaufmännische Fachrichtung, in der Französischkenntnisse als sehr wichtig eingestuft werden. Mit dem ersten Teil der Sekundarschulreform war bereits eingeführt worden, dass die Sprachen und Mathematik auf den unteren Klassen als Grund- und Leistungskurs angeboten werden.

Ab dem kommenden Schuljahr sollen dann auch die meisten Sektionen nach und nach mit Französisch als Umgangssprache ins Programm aufgenommen werden, „um einem Teil der Schulbevölkerung gerecht zu werden“, sagte Bildungsminister Claude Meisch (DP) gestern auf einer Pressekonferenz. Die Anpassungen sollen der großen Schülervielfalt im vormals als „Technique“ bezeichneten Unterricht gerecht werden. Viele der rund 24.500 Schüler, die derzeit eine Schule beziehungsweise Klasse des ESG besuchen, haben Probleme in einer der beiden Sprachen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Education