Luxembourg (Europe)
55.4K views | +0 today
Follow
Luxembourg (Europe)
Luxembourg in a nutshell. Everything interesting related to Luxembourg in French, English, German and Luxembourgish. We Luxembourgers are multilingual ;-)
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tag: 'Social'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Au Luxembourg: Deux nouveaux congés extraordinaires pour prendre soin de ses proches

Au Luxembourg: Deux nouveaux congés extraordinaires pour prendre soin de ses proches | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Le projet de loi prévoit ainsi l'introduction de deux nouveaux congés extraordinaires: un jour par an en cas de force majeure et cinq jours par an pour aider ou soigner un membre de sa famille ou une personne qui vit dans le même ménage.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

Gust MEES's insight:

Le projet de loi prévoit ainsi l'introduction de deux nouveaux congés extraordinaires: un jour par an en cas de force majeure et cinq jours par an pour aider ou soigner un membre de sa famille ou une personne qui vit dans le même ménage.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Au Luxembourg: Les maisons-relais gratuites, c'est officiel | #Europe #Social #Famille 

Au Luxembourg: Les maisons-relais gratuites, c'est officiel | #Europe #Social #Famille  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Les maisons relais seront bien gratuites à la prochaine rentrée scolaire. Les députés ont adopté la loi en ce sens, avec 35 «oui» (DP, LSAP, déi gréng, Déi Lénk et Pirates), 21 «non» et quatre abstentions (ADR). Le ministère de l'Éducation nationale y voit, dans un communiqué publié dans la foulée du vote, «une étape importante de la politique éducative. En garantissant un accès libre aussi bien à l'éducation formelle qu'à l'éducation non formelle, le Luxembourg fournit à tous les enfants les meilleures chances pour leur avenir».

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

Gust MEES's insight:

Les maisons relais seront bien gratuites à la prochaine rentrée scolaire. Les députés ont adopté la loi en ce sens, avec 35 «oui» (DP, LSAP, déi gréng, Déi Lénk et Pirates), 21 «non» et quatre abstentions (ADR). Le ministère de l'Éducation nationale y voit, dans un communiqué publié dans la foulée du vote, «une étape importante de la politique éducative. En garantissant un accès libre aussi bien à l'éducation formelle qu'à l'éducation non formelle, le Luxembourg fournit à tous les enfants les meilleures chances pour leur avenir».

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Tout ce qui est gratuit au Luxembourg | #Social #EDUcation #Europe 

Tout ce qui est gratuit au Luxembourg | #Social #EDUcation #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Éducation non formelle, cours de musique ou de chant, transports en commun… Depuis quelques années, la gratuité des services gagne du terrain au Luxembourg. Tour d’horizon de ce qui est donc gratuit dans le pays.

Ce 12 juillet, les députés ont adopté la loi instituant la gratuité des maisons relais pendant les semaines scolaires, du lundi au vendredi, de 7h à 19h, pour les enfants inscrits à l’enseignement fondamental dans les structures publiques. L’éducation non formelle sera donc partiellement gratuite à partir de la rentrée scolaire 2022-2023, sauf bien sûr dans les établissements privés et en dehors des créneaux horaires établis et pendant les vacances scolaires. Le dispositif coûtera 18,3 millions d’euros à l’État chaque année, alors que le budget 2021 de l’éducation non formelle s’élevait à 568 millions d’euros.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

Gust MEES's insight:

Éducation non formelle, cours de musique ou de chant, transports en commun… Depuis quelques années, la gratuité des services gagne du terrain au Luxembourg. Tour d’horizon de ce qui est donc gratuit dans le pays.

Ce 12 juillet, les députés ont adopté la loi instituant la gratuité des maisons relais pendant les semaines scolaires, du lundi au vendredi, de 7h à 19h, pour les enfants inscrits à l’enseignement fondamental dans les structures publiques. L’éducation non formelle sera donc partiellement gratuite à partir de la rentrée scolaire 2022-2023, sauf bien sûr dans les établissements privés et en dehors des créneaux horaires établis et pendant les vacances scolaires. Le dispositif coûtera 18,3 millions d’euros à l’État chaque année, alors que le budget 2021 de l’éducation non formelle s’élevait à 568 millions d’euros.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Education

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Luxemburger Eltern sind am verwöhntesten | #Luxembourg #Family #Social #Europe 

Luxemburger Eltern sind am verwöhntesten | #Luxembourg #Family #Social #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Luxemburg, Island und Schweden sind die drei Nationen mit der besten Kinderbetreuungspolitik unter den reichen Ländern, wie ein globaler Bericht von Unicef herausgefunden hat. Die drei Länder kombinieren «Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Qualität der Kinderbetreuung» und «bieten beiden Elternteilen einen großzügigen Elternurlaub, um ihnen eine echte Wahl bei der Kinderbetreuung zu ermöglichen», so der Bericht der UN-Kinderschutzbehörde vom Freitag.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

Gust MEES's insight:

Luxemburg, Island und Schweden sind die drei Nationen mit der besten Kinderbetreuungspolitik unter den reichen Ländern, wie ein globaler Bericht von Unicef herausgefunden hat. Die drei Länder kombinieren «Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Qualität der Kinderbetreuung» und «bieten beiden Elternteilen einen großzügigen Elternurlaub, um ihnen eine echte Wahl bei der Kinderbetreuung zu ermöglichen», so der Bericht der UN-Kinderschutzbehörde vom Freitag.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Les allocations familiales indexées dès 2022 | #Luxembourg #Europe #Family #Social 

Les allocations familiales indexées dès 2022 | #Luxembourg #Europe #Family #Social  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

LUXEMBOURG - L'allocation familiale, qui était plafonnée à 265 euros par enfant depuis 2006, évoluera l'année prochaine en fonction de l'augmentation des prix.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

 

Gust MEES's insight:

LUXEMBOURG - L'allocation familiale, qui était plafonnée à 265 euros par enfant depuis 2006, évoluera l'année prochaine en fonction de l'augmentation des prix.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Geringe Renten, hohe Preise: Altenheime sind für viele unbezahlbar | #Luxembourg #Social #Europe

Geringe Renten, hohe Preise: Altenheime sind für viele unbezahlbar | #Luxembourg #Social #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Immer weniger Menschen können sich ein Einzelzimmer im Altenheim leisten. Die Luxemburger Arbeitnehmerkammer fordert „eine politische Diskussion“.
von Nadia Di Pillo und Mara Bilo

Tausende Senioren können sich in Luxemburg aus eigener Kraft kein Altenheim mehr leisten – das geht aus einer Studie der „Chambre des salariés“ (CSL) hervor, die am Montag vorgestellt wurde.

Demnach können 76 Prozent der Rentnerinnen keinen Heimplatz in einem „Centre intégré pour personnes âgées“ (Cipa) bezahlen, weil ihre Rente deutlich unter dem monatlichen Durchschnittspreis eines Einzelzimmers, 2 452 Euro, liegt.
Auch das betreute Wohnen ist für viele Seniorinnen zu teuer: bei 44 Prozent reicht die Rente nicht aus, um den Monatspreis von 1 718 Euro zu begleichen.
Bei den Pflegeheimen ist die Situation am schlimmsten; hier sind im Schnitt 2 706 Euro für ein Zimmer fällig – ein Betrag, den 79 Prozent der pflegebedürftigen Frauen nicht bezahlen können.
Bei Männern zeigt sich ein ähnliches Bild – auch wenn sie besser dastehen als Frauen.

Knapp 22 Prozent erhalten eine Altersrente, die unter dem Durchschnittspreis eines Einzelzimmers in einem Seniorenzentrum liegt;
rund 28 Prozent können sich ihren Lebensabend in einem Pflegeheim nicht leisten;
und für neun Prozent ist der Heimplatz in einer betreuten Wohninstitution unbezahlbar.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=maisons+de+retraite

 

Gust MEES's insight:

Immer weniger Menschen können sich ein Einzelzimmer im Altenheim leisten. Die Luxemburger Arbeitnehmerkammer fordert „eine politische Diskussion“.
von Nadia Di Pillo und Mara Bilo

Tausende Senioren können sich in Luxemburg aus eigener Kraft kein Altenheim mehr leisten – das geht aus einer Studie der „Chambre des salariés“ (CSL) hervor, die am Montag vorgestellt wurde.

Demnach können 76 Prozent der Rentnerinnen keinen Heimplatz in einem „Centre intégré pour personnes âgées“ (Cipa) bezahlen, weil ihre Rente deutlich unter dem monatlichen Durchschnittspreis eines Einzelzimmers, 2 452 Euro, liegt.
Auch das betreute Wohnen ist für viele Seniorinnen zu teuer: bei 44 Prozent reicht die Rente nicht aus, um den Monatspreis von 1 718 Euro zu begleichen.
Bei den Pflegeheimen ist die Situation am schlimmsten; hier sind im Schnitt 2 706 Euro für ein Zimmer fällig – ein Betrag, den 79 Prozent der pflegebedürftigen Frauen nicht bezahlen können.
Bei Männern zeigt sich ein ähnliches Bild – auch wenn sie besser dastehen als Frauen.

Knapp 22 Prozent erhalten eine Altersrente, die unter dem Durchschnittspreis eines Einzelzimmers in einem Seniorenzentrum liegt;
rund 28 Prozent können sich ihren Lebensabend in einem Pflegeheim nicht leisten;
und für neun Prozent ist der Heimplatz in einer betreuten Wohninstitution unbezahlbar.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=maisons+de+retraite

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Le flou règne sur le prix des maisons de retraite | #Luxembourg #Social #Europe 

Le flou règne sur le prix des maisons de retraite | #Luxembourg #Social #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Le flou règne sur les tarifs d’hébergement en maisons de retraite. La Chambre des salariés du Luxembourg (CSL) a déploré lundi «des tarifs trop élevés pour ceux qui touchent de petites retraites», demandant que des mesures soient prises. Il faut compter en moyenne 2 452 euros pour une place dans un Centre intégré pour personnes âgées (CIPA), 2 706 euros dans une maison de soins (destinées aux personnes ayant besoin d'un accompagnement médical) et 1 718 euros pour un logement encadré, pour des séniors encore autonomes.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=maisons+de+retraite

 

 

 

Gust MEES's insight:

Le flou règne sur les tarifs d’hébergement en maisons de retraite. La Chambre des salariés du Luxembourg (CSL) a déploré lundi «des tarifs trop élevés pour ceux qui touchent de petites retraites», demandant que des mesures soient prises. Il faut compter en moyenne 2 452 euros pour une place dans un Centre intégré pour personnes âgées (CIPA), 2 706 euros dans une maison de soins (destinées aux personnes ayant besoin d'un accompagnement médical) et 1 718 euros pour un logement encadré, pour des séniors encore autonomes.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=maisons+de+retraite

 

 

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

20.000 Familien erhalten finanzielle Hilfe | #Luxembourg #Social #Family #Europe

20.000 Familien erhalten finanzielle Hilfe | #Luxembourg #Social #Family #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Familien mit wenig finanziellen Mitteln können sich auch im kommenden Jahr auf Zuschüsse des Staates freuen. Im elften Jahr in Folge hat die Regierung beschlossen, den finanziell schwächsten Haushalten eine sogenannte Teuerungszulage zu gewähren. Dieses aus dem Nationalen Solidaritätsfonds gezahlte Jahresgeld ist für Einzelpersonen und Familien bestimmt.

Im Jahr 2018 reichte der Betrag von 1320 Euro für eine Person, die weniger als 2002 Euro brutto pro Monat erhielt bis zu einem Höchstbetrag von 2640 Euro für einen Haushalt mit fünf oder mehr Personen, die weniger als 4805 Euro brutto pro Monat erhielten.


Im Jahr 2017 profitierten insgesamt 18.688 Haushalte von dem finanziellen Zuschlag mit einem Gesamtbetrag in Höhe von über 32 Millionen Euro.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Family

 

Gust MEES's insight:

Familien mit wenig finanziellen Mitteln können sich auch im kommenden Jahr auf Zuschüsse des Staates freuen. Im elften Jahr in Folge hat die Regierung beschlossen, den finanziell schwächsten Haushalten eine sogenannte Teuerungszulage zu gewähren. Dieses aus dem Nationalen Solidaritätsfonds gezahlte Jahresgeld ist für Einzelpersonen und Familien bestimmt.

Im Jahr 2018 reichte der Betrag von 1320 Euro für eine Person, die weniger als 2002 Euro brutto pro Monat erhielt bis zu einem Höchstbetrag von 2640 Euro für einen Haushalt mit fünf oder mehr Personen, die weniger als 4805 Euro brutto pro Monat erhielten.


Im Jahr 2017 profitierten insgesamt 18.688 Haushalte von dem finanziellen Zuschlag mit einem Gesamtbetrag in Höhe von über 32 Millionen Euro.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Family

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Grenzgänger leisten wichtigen Beitrag für Luxemburgs Sozialsystem | #Luxembourg #Social

Grenzgänger leisten wichtigen Beitrag für Luxemburgs Sozialsystem | #Luxembourg #Social | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
40 Prozent der Beschäftigten, 42 Prozent der Einnahmen

Bei den Grenzgängern machen die Mitversicherten 81.191 Personen und die Rentner 13.579 Menschen aus. Insgesamt: 267.701. Die Grenzgänger stellen in Luxemburg mehr als 40 Prozent der Beschäftigten. Sie trugen im Jahr 2016 zu 42,8 Prozent zu den Einnahmen der Pensionskasse bei. Bei der Krankenkasse waren es 33,9 Prozent, bei der Pflegeversicherung 32,9 Prozent und bei der Unfallversicherung 20,4 Prozent. Wer einzahlt, hat natürlich im Bedarfsfall auch Rechte.

 

Bei den Geldleistungen (Krankengeld oder Mutterschaftsurlaub) werden im Bereich der Krankenkasse 48,7 Prozent an nicht in Luxemburg Wohnhafte ausgezahlt. Bei den Familienzulagen sind es 40,3 Prozent der Leistungen und bei der Unfallversicherung 42,6 Prozent. Von den ausbezahlten Pensionen gehen 25,5 Prozent ins Ausland.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

Gust MEES's insight:
40 Prozent der Beschäftigten, 42 Prozent der Einnahmen

Bei den Grenzgängern machen die Mitversicherten 81.191 Personen und die Rentner 13.579 Menschen aus. Insgesamt: 267.701. Die Grenzgänger stellen in Luxemburg mehr als 40 Prozent der Beschäftigten. Sie trugen im Jahr 2016 zu 42,8 Prozent zu den Einnahmen der Pensionskasse bei. Bei der Krankenkasse waren es 33,9 Prozent, bei der Pflegeversicherung 32,9 Prozent und bei der Unfallversicherung 20,4 Prozent. Wer einzahlt, hat natürlich im Bedarfsfall auch Rechte.

 

Bei den Geldleistungen (Krankengeld oder Mutterschaftsurlaub) werden im Bereich der Krankenkasse 48,7 Prozent an nicht in Luxemburg Wohnhafte ausgezahlt. Bei den Familienzulagen sind es 40,3 Prozent der Leistungen und bei der Unfallversicherung 42,6 Prozent. Von den ausbezahlten Pensionen gehen 25,5 Prozent ins Ausland.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Durch das Raster gefallen? Hunderte Menschen in Luxemburg sind nicht abgesichert"| #Luxembourg #Social #SocialInsurance #Europe

Durch das Raster gefallen? Hunderte Menschen in Luxemburg sind nicht abgesichert"| #Luxembourg #Social #SocialInsurance #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Das Recht auf soziale Absicherung ist in Luxemburg durch die Verfassung garantiert. "La loi règle quant à ses principes la sécurité sociale, la protection de la santé, les droits des travailleurs, la lutte contre la...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

Gust MEES's insight:

Das Recht auf soziale Absicherung ist in Luxemburg durch die Verfassung garantiert. "La loi règle quant à ses principes la sécurité sociale, la protection de la santé, les droits des travailleurs, la lutte contre la...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

L’allocation de vie chère élargie | #Luxembourg #Social #Family #Europe

L’allocation de vie chère élargie | #Luxembourg #Social #Family #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
Le gouvernement dans sa réunion de vendredi a décidé de revoir le mode de calcul de l’octroi de l’allocation de vie chère qui devrait concerner davantage de personnes.

Le conseil de gouvernement qui s’est réuni vendredi a, entre autres mesures, décidé de renouveler pour 2018 le mécanisme de «l’allocation de vie chère».

Versée par le Fonds national de solidarité, elle est destinée aux ménages à revenus modestes. Le revenu annuel global du ménage ne doit pas dépasser 3.024 euros pour une personne seule, majorés de 1.512 euros pour la deuxième personne et de 907,20 euros pour chaque personne supplémentaire dans le ménage.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

Gust MEES's insight:
Le gouvernement dans sa réunion de vendredi a décidé de revoir le mode de calcul de l’octroi de l’allocation de vie chère qui devrait concerner davantage de personnes.

Le conseil de gouvernement qui s’est réuni vendredi a, entre autres mesures, décidé de renouveler pour 2018 le mécanisme de «l’allocation de vie chère».

Versée par le Fonds national de solidarité, elle est destinée aux ménages à revenus modestes. Le revenu annuel global du ménage ne doit pas dépasser 3.024 euros pour une personne seule, majorés de 1.512 euros pour la deuxième personne et de 907,20 euros pour chaque personne supplémentaire dans le ménage.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Das Armutsrisiko steigt in Luxemburg | #Luxembourg #Europe #Logement #Pauvreté 

Das Armutsrisiko steigt in Luxemburg | #Luxembourg #Europe #Logement #Pauvreté  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Der Bericht über sozialen Zusammenhalt und Arbeit der Statec wurde am Montag vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass die soziale Ungleichheit immer größer wird.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Pauvret%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Logement

 

Gust MEES's insight:

Der Bericht über sozialen Zusammenhalt und Arbeit der Statec wurde am Montag vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass die soziale Ungleichheit immer größer wird.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Pauvret%C3%A9

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Logement

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

What to do : Plan your Luxembourg social calendar until the end of the year

What to do : Plan your Luxembourg social calendar until the end of the year | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

With four and a half months left to 2017, time to recap what you can do from late summer through to New Year's Eve in the Grand-Duchy.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/

 

Gust MEES's insight:

With four and a half months left to 2017, time to recap what you can do from late summer through to New Year's Eve in the Grand-Duchy.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Luxemburg: Neuer Gesetzesentwurf sieht zwei neue Sonderurlaube vor

Luxemburg: Neuer Gesetzesentwurf sieht zwei neue Sonderurlaube vor | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Der Gesetzentwurf sieht die Einführung von zwei neuen Sonderurlauben vor: einen Tag pro Jahr in Fällen höherer Gewalt und fünf Tage pro Jahr, um ein Familienmitglied oder eine Person, die im selben Haushalt lebt, zu unterstützen oder zu pflegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

Gust MEES's insight:

Der Gesetzentwurf sieht die Einführung von zwei neuen Sonderurlauben vor: einen Tag pro Jahr in Fällen höherer Gewalt und fünf Tage pro Jahr, um ein Familienmitglied oder eine Person, die im selben Haushalt lebt, zu unterstützen oder zu pflegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Laws

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Maisons relais et repas de midi deviennent gratuits | #Luxembourg #Europe #Social #EDUcation #Famille

Maisons relais et repas de midi deviennent gratuits | #Luxembourg #Europe #Social #EDUcation #Famille | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Ce mardi 12 juillet, la Chambre des députés a acté la gratuité de l'éducation non formelle (accueil en maisons relais, foyers de jour, mini-crèches et chez des assistants parentaux) à partir de la prochaine rentrée scolaire.
C'est une décision que le gouvernement luxembourgeois - le ministère de l'Education nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse en particulier -, qualifie de «pas essentiel vers l'égalité des chances pour chaque enfant». Ce mardi 12 juillet, les députés luxembourgeois ont adopté la loi sur la gratuité de l'éducation non formelle.

 

 
Gust MEES's insight:

Ce mardi 12 juillet, la Chambre des députés a acté la gratuité de l'éducation non formelle (accueil en maisons relais, foyers de jour, mini-crèches et chez des assistants parentaux) à partir de la prochaine rentrée scolaire.
C'est une décision que le gouvernement luxembourgeois - le ministère de l'Education nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse en particulier -, qualifie de «pas essentiel vers l'égalité des chances pour chaque enfant». Ce mardi 12 juillet, les députés luxembourgeois ont adopté la loi sur la gratuité de l'éducation non formelle.

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Les parents au Luxembourg sont les plus gâtés | #Family #Social #Europe

Les parents au Luxembourg sont les plus gâtés | #Family #Social #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Le Luxembourg en tête, devant l'Islande et la Suède sont les trois nations qui proposent les meilleures politiques de garde d'enfants parmi les pays riches, selon un rapport mondial de l'Unicef. Ces trois pays combinent «accessibilité, prix raisonnables et qualité des services de garde d'enfants» et «proposent des congés parentaux généreux aux deux parents pour leur permettre un vrai choix de leur mode de garde», indique ce rapport de l'agence onusienne en charge du bien-être des enfants publié vendredi.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille7

 

Gust MEES's insight:

Le Luxembourg en tête, devant l'Islande et la Suède sont les trois nations qui proposent les meilleures politiques de garde d'enfants parmi les pays riches, selon un rapport mondial de l'Unicef. Ces trois pays combinent «accessibilité, prix raisonnables et qualité des services de garde d'enfants» et «proposent des congés parentaux généreux aux deux parents pour leur permettre un vrai choix de leur mode de garde», indique ce rapport de l'agence onusienne en charge du bien-être des enfants publié vendredi.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille7

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Kindergeld wird ab 2022 an den Index gekoppelt | #Luxembourg #Europe #Family #Social

Kindergeld wird ab 2022 an den Index gekoppelt | #Luxembourg #Europe #Family #Social | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Gute Nachrichten für alle Familien mit Kindern: Das Kindergeld in Luxemburg wird ab dem 1. Januar an den Index geknüpft. Das bestätigte Familienministerin Corinne Cahen (DP) am Dienstag gegenüber L'essentiel. Eine entsprechende Ankündigung war am Dienstag im Chamberausschuss für Familie und Integration gemacht worden, wie das Luxemburger Wort berichtet.

Die Familienbeihilfe beträgt derzeit 265 Euro pro Kind. Der Betrag ist seit 2006 nicht mehr erhöht worden und folglich auch nicht an die Entwicklung der Verbraucherpreise in den vergangen Jahren angepasst worden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

Gust MEES's insight:

Gute Nachrichten für alle Familien mit Kindern: Das Kindergeld in Luxemburg wird ab dem 1. Januar an den Index geknüpft. Das bestätigte Familienministerin Corinne Cahen (DP) am Dienstag gegenüber L'essentiel. Eine entsprechende Ankündigung war am Dienstag im Chamberausschuss für Familie und Integration gemacht worden, wie das Luxemburger Wort berichtet.

Die Familienbeihilfe beträgt derzeit 265 Euro pro Kind. Der Betrag ist seit 2006 nicht mehr erhöht worden und folglich auch nicht an die Entwicklung der Verbraucherpreise in den vergangen Jahren angepasst worden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

15 Prozent der über 60-Jährigen in Luxemburg  beziehen Sozialhilfe | #Luxembourg #Social #Retraite #Europe

15 Prozent der über 60-Jährigen in Luxemburg  beziehen Sozialhilfe | #Luxembourg #Social #Retraite #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

15 Prozent der Menschen, die sich an die Sozialhilfe wenden, sind über 60 Jahre alt. Damit bestätigen sich die Statistiken von Eurostat: Rund neun Prozent der in Luxemburg lebenden Rentner – das gesetzliche Renteneintrittsalter liegt in Luxemburg bei 65 Jahren – waren 2017 von Altersarmut betroffen. Die betroffenen Personen können jedoch auf ein umfangreiches Netz an Sozialhilfen zählen, sagt Familienministerin Corinne Cahen (DP).
„Wir haben eine ganze Reihe an Maßnahmen für Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden. Wir haben auch soziale Hilfen, die exklusiv für ältere Leute gedacht sind“, erklärt Corinne Cahen in einer Antwort auf eine parlamentarische Frage. Altersarmut stelle demnach keine so große Gefahr in Luxemburg dar: Nur 15 Prozent der bei der Sozialhilfe registrierten Menschen seien über 60 Jahre alt. Der Großteil der von Armut betroffenen Bevölkerung sei zwischen 30 und 50 Jahre alt. Es gebe jedoch verschiedene Arten von Sozialhilfen, um auch speziell älteren Menschen zu helfen.

„Jeder in Luxemburg lebende Rentner ist automatisch versichert. Das gilt auch für die Empfänger des ‚Revis’“,  schreibt die Familienministerin. Falls das Geld für einen Arztbesuch fehle, könne der Betroffenen den „Tiers payant social“ beanspruchen. Auch würden dann Leistungen übernommen werden, die sonst eigentlich nicht von der nationalen Krankenkasse rückerstattet werden.

Kostenbeteiligung für Aufenthalt in einem Altersheim

Für Rentner, die sich die Kosten für eine Betreuung im Altersheim nicht leisten können, besteht die Möglichkeit, beim Nationalen Solidaritätsfonds einen entsprechenden Kostenbeteiligungsantrag zu stellen. „2019 haben 610 Personen eine Beteiligung angefragt. Die Anzahl an Anträgen ist über die letzten fünf Jahre hinweg konstant geblieben“, berichtet Cahen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Retirement

 

Gust MEES's insight:

15 Prozent der Menschen, die sich an die Sozialhilfe wenden, sind über 60 Jahre alt. Damit bestätigen sich die Statistiken von Eurostat: Rund neun Prozent der in Luxemburg lebenden Rentner – das gesetzliche Renteneintrittsalter liegt in Luxemburg bei 65 Jahren – waren 2017 von Altersarmut betroffen. Die betroffenen Personen können jedoch auf ein umfangreiches Netz an Sozialhilfen zählen, sagt Familienministerin Corinne Cahen (DP).
„Wir haben eine ganze Reihe an Maßnahmen für Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden. Wir haben auch soziale Hilfen, die exklusiv für ältere Leute gedacht sind“, erklärt Corinne Cahen in einer Antwort auf eine parlamentarische Frage. Altersarmut stelle demnach keine so große Gefahr in Luxemburg dar: Nur 15 Prozent der bei der Sozialhilfe registrierten Menschen seien über 60 Jahre alt. Der Großteil der von Armut betroffenen Bevölkerung sei zwischen 30 und 50 Jahre alt. Es gebe jedoch verschiedene Arten von Sozialhilfen, um auch speziell älteren Menschen zu helfen.

„Jeder in Luxemburg lebende Rentner ist automatisch versichert. Das gilt auch für die Empfänger des ‚Revis’“,  schreibt die Familienministerin. Falls das Geld für einen Arztbesuch fehle, könne der Betroffenen den „Tiers payant social“ beanspruchen. Auch würden dann Leistungen übernommen werden, die sonst eigentlich nicht von der nationalen Krankenkasse rückerstattet werden.

Kostenbeteiligung für Aufenthalt in einem Altersheim

Für Rentner, die sich die Kosten für eine Betreuung im Altersheim nicht leisten können, besteht die Möglichkeit, beim Nationalen Solidaritätsfonds einen entsprechenden Kostenbeteiligungsantrag zu stellen. „2019 haben 610 Personen eine Beteiligung angefragt. Die Anzahl an Anträgen ist über die letzten fünf Jahre hinweg konstant geblieben“, berichtet Cahen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=Retirement

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Maisons de retraite trop chères pour petites retraites | #Luxembourg #Social #Europe 

Maisons de retraite trop chères pour petites retraites | #Luxembourg #Social #Europe  | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

CIPA, Maisons de soins ou logements encadrés,... c'est le flou le plus complet pour connaître les vrais prix. La Chambre des salariés a mené l'enquête et dénonce le sort réservé au plus modestes retraités. Les chiffres publiés par le ministère de la Famille «sont sous-estimés».


Les inégalités frappent de plus en plus le Luxembourg et le phénomène n'épargne pas les retraités. Surtout les moins bien lotis. Des 98.470 retraités enregistrés en décembre 2018, seuls 35.050 disposent d'une carrière complète de 40 ans de cotisation et touchent une pension brute moyenne de 3.862 euros par mois. Mais la pension moyenne des 63.420 retraités restants - qui ne disposent pas de carrières d'assurance complètes - est de 1.266 euros par mois. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=maisons+de+retraite

 

Gust MEES's insight:

CIPA, Maisons de soins ou logements encadrés,... c'est le flou le plus complet pour connaître les vrais prix. La Chambre des salariés a mené l'enquête et dénonce le sort réservé au plus modestes retraités. Les chiffres publiés par le ministère de la Famille «sont sous-estimés».


Les inégalités frappent de plus en plus le Luxembourg et le phénomène n'épargne pas les retraités. Surtout les moins bien lotis. Des 98.470 retraités enregistrés en décembre 2018, seuls 35.050 disposent d'une carrière complète de 40 ans de cotisation et touchent une pension brute moyenne de 3.862 euros par mois. Mais la pension moyenne des 63.420 retraités restants - qui ne disposent pas de carrières d'assurance complètes - est de 1.266 euros par mois. 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/topic/luxembourg-europe/?&tag=maisons+de+retraite

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

L'allocation de vie chère reconduite en 2019 | #Luxembourg #Social #Family #Europe

L'allocation de vie chère reconduite en 2019 | #Luxembourg #Social #Family #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Pour la onzième année consécutive, le gouvernement a décidé d’octroyer une allocation dite de vie chère aux ménages les plus modestes. Versée par le Fonds national de solidarité, cette allocation annuelle s’adresse aux personnes seules comme aux familles.

En 2018, son montant allait de 1 320 euros pour une personne touchant moins de 2 002 euros bruts par mois à 2 640 euros maximum pour un ménage de cinq personnes et plus touchant moins de 4 805 euros bruts par mois.

En 2017, 18 688 ménages ont bénéficié de cette allocation - soit une baisse de près 12% par rapport à l'année précédente - pour un montant global supérieur à 32 millions d’euros.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Family

 

Gust MEES's insight:

Pour la onzième année consécutive, le gouvernement a décidé d’octroyer une allocation dite de vie chère aux ménages les plus modestes. Versée par le Fonds national de solidarité, cette allocation annuelle s’adresse aux personnes seules comme aux familles.

En 2018, son montant allait de 1 320 euros pour une personne touchant moins de 2 002 euros bruts par mois à 2 640 euros maximum pour un ménage de cinq personnes et plus touchant moins de 4 805 euros bruts par mois.

En 2017, 18 688 ménages ont bénéficié de cette allocation - soit une baisse de près 12% par rapport à l'année précédente - pour un montant global supérieur à 32 millions d’euros.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Family

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

La limite de maladie va passer de 52 à 78 semaines | #Luxembourg #Santé #Health #Gesundheit #Laws #Europe

La limite de maladie va passer de 52 à 78 semaines | #Luxembourg #Santé #Health #Gesundheit #Laws #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Le ministre de la Sécurité sociale et l’OGBL sont parvenus à un accord jeudi: la limite légale pour le congé maladie passerait de 52 à 78 semaines sur une période de deux ans.

Les discussions entre l’OGBL et le ministre de la Sécurité sociale, Romain Schneider, ont abouti: un projet de loi sera déposé pour étendre de 52 à 78 semaines la période maximale de congés maladie sur deux ans, apprend-on dans les colonnes du Quotidien de l’édition de vendredi.

Les différentes parties discutent de cette extension depuis décembre. Aujourd’hui, les employés souffrant de maladie grave perdent leur emploi et leurs indemnités de maladie s’ils dépassent 52 semaines de maladie sur une période de deux ans. Une situation qui a alerté les pouvoirs publics, ainsi que les syndicats, dont l’OGBL, qui a demandé au ministre une réunion d’urgence jeudi.

Une loi qui devrait entrer en vigueur au 1er janvier prochain

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie

 

Gust MEES's insight:

Le ministre de la Sécurité sociale et l’OGBL sont parvenus à un accord jeudi: la limite légale pour le congé maladie passerait de 52 à 78 semaines sur une période de deux ans.

Les discussions entre l’OGBL et le ministre de la Sécurité sociale, Romain Schneider, ont abouti: un projet de loi sera déposé pour étendre de 52 à 78 semaines la période maximale de congés maladie sur deux ans, apprend-on dans les colonnes du Quotidien de l’édition de vendredi.

Les différentes parties discutent de cette extension depuis décembre. Aujourd’hui, les employés souffrant de maladie grave perdent leur emploi et leurs indemnités de maladie s’ils dépassent 52 semaines de maladie sur une période de deux ans. Une situation qui a alerté les pouvoirs publics, ainsi que les syndicats, dont l’OGBL, qui a demandé au ministre une réunion d’urgence jeudi.

Une loi qui devrait entrer en vigueur au 1er janvier prochain

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=52-semaines-de-maladie

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Schule, Arbeit, Tod: Das zahlt der Luxemburger Staat den Menschen | #Luxembourg #Social #Europe

Schule, Arbeit, Tod: Das zahlt der Luxemburger Staat den Menschen | #Luxembourg #Social #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
Der luxemburgische Sozialstaat hält eine Reihe von Maßnahmen bereit, die es wirtschaftlich benachteiligten Menschen ermöglichen sollen, ihr Leben zu meistern. Von anderen Instrumenten wiederum können Sozialversicherte profitieren, ohne weitere Bedingungen zu erfüllen.

 

Mindestlohn: Wer über 18 Jahre alt ist und keine Ausbildung hat, für den gilt in Luxemburg der unqualifizierte Mindestlohn von 1.998,59 Euro monatlich. Damit hat Luxemburg nach Australien den höchsten Mindestlohn der Welt. 15- bis 17-Jährige erhalten, wenn sie arbeiten, 75 Prozent davon, 17- bis 18-Jährige 80 Prozent. Der qualifizierte Mindestlohn liegt bei 2.398,30 Euro. Er entspricht 120 Prozent des unqualifizierten Mindestlohnes. Die Gewerkschaft OGBL etwa fordert derzeit eine substanzielle Erhöhung des Mindestlohnes um 10 Prozent.

...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

Gust MEES's insight:
Der luxemburgische Sozialstaat hält eine Reihe von Maßnahmen bereit, die es wirtschaftlich benachteiligten Menschen ermöglichen sollen, ihr Leben zu meistern. Von anderen Instrumenten wiederum können Sozialversicherte profitieren, ohne weitere Bedingungen zu erfüllen.

 

Mindestlohn: Wer über 18 Jahre alt ist und keine Ausbildung hat, für den gilt in Luxemburg der unqualifizierte Mindestlohn von 1.998,59 Euro monatlich. Damit hat Luxemburg nach Australien den höchsten Mindestlohn der Welt. 15- bis 17-Jährige erhalten, wenn sie arbeiten, 75 Prozent davon, 17- bis 18-Jährige 80 Prozent. Der qualifizierte Mindestlohn liegt bei 2.398,30 Euro. Er entspricht 120 Prozent des unqualifizierten Mindestlohnes. Die Gewerkschaft OGBL etwa fordert derzeit eine substanzielle Erhöhung des Mindestlohnes um 10 Prozent.

...

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

So viel bezahlt der Staat für die soziale Sicherheit | #Luxembourg #Pensions #Social #Europe

So viel bezahlt der Staat für die soziale Sicherheit | #Luxembourg #Pensions #Social #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Die luxemburgisches Sozialversicherungen haben das Jahr 2016 im grünen Bereich abgeschlossen. Einnahme in Höhe von 13,2 Milliarden Euro (+4,7 Prozent im Vergleich zu 2015) standen Ausgaben von 11,7 Milliarden Euro (+1 Prozent) gegenüber. Das geht aus dem Bericht der Generalinspektion der Sozialversicherung (IGSS) hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Im Einzelnen trug der Staat 49,8 Prozent der Mittel. Die Versicherten bezahlten 23,3 Prozent davon. Nicht-öffentliche Arbeitgeber hatten einen Anteil von 19,8 Prozent. Die restlichen 7,1 Prozent stammen aus anderen Quellen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Pension

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=S%C3%A9curit%C3%A9-Sociale-Luxembourgeoise

 

Gust MEES's insight:

Die luxemburgisches Sozialversicherungen haben das Jahr 2016 im grünen Bereich abgeschlossen. Einnahme in Höhe von 13,2 Milliarden Euro (+4,7 Prozent im Vergleich zu 2015) standen Ausgaben von 11,7 Milliarden Euro (+1 Prozent) gegenüber. Das geht aus dem Bericht der Generalinspektion der Sozialversicherung (IGSS) hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Im Einzelnen trug der Staat 49,8 Prozent der Mittel. Die Versicherten bezahlten 23,3 Prozent davon. Nicht-öffentliche Arbeitgeber hatten einen Anteil von 19,8 Prozent. Die restlichen 7,1 Prozent stammen aus anderen Quellen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Pension

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=S%C3%A9curit%C3%A9-Sociale-Luxembourgeoise

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

20.000 Familien erhalten eine Finanzspritze | #Luxembourg #Social #Family #Europe

20.000 Familien erhalten eine Finanzspritze | #Luxembourg #Social #Family #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Familien mit wenig finanziellen Mitteln können sich auch im kommenden Jahr auf Zuschüsse des Staates freuen. Wie die Regierung am Freitag mitteilte, wurde die Teuerungszulage wie schon in den vergangenen Jahren abgesegnet. Die Gelder kommen vom nationalen Solidaritätsfonds und werden auch an alleinstehende Geringverdiener ausbezahlt.


Die Summe reicht von bis zu 1320 Euro für eine Person, die weniger als 2002 Euro brutto verdient und bis zu 2640 Euro für einen Haushalt von fünf oder mehr Personen, die nicht mehr als 4805 Euro in die monatliche Kasse bekommen.


Es gibt jedoch eine kleine Neuerung für Familien. Schulgeld und Geburtszulage werden nicht mehr für das jährliche Gesamteinkommen hinzugezählt. Im Jahr 2016 hatten 21.228 Haushalte von Zuweisungen in Höhe von 36 Millionen Euro profitiert.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

Gust MEES's insight:

Familien mit wenig finanziellen Mitteln können sich auch im kommenden Jahr auf Zuschüsse des Staates freuen. Wie die Regierung am Freitag mitteilte, wurde die Teuerungszulage wie schon in den vergangenen Jahren abgesegnet. Die Gelder kommen vom nationalen Solidaritätsfonds und werden auch an alleinstehende Geringverdiener ausbezahlt.


Die Summe reicht von bis zu 1320 Euro für eine Person, die weniger als 2002 Euro brutto verdient und bis zu 2640 Euro für einen Haushalt von fünf oder mehr Personen, die nicht mehr als 4805 Euro in die monatliche Kasse bekommen.


Es gibt jedoch eine kleine Neuerung für Familien. Schulgeld und Geburtszulage werden nicht mehr für das jährliche Gesamteinkommen hinzugezählt. Im Jahr 2016 hatten 21.228 Haushalte von Zuweisungen in Höhe von 36 Millionen Euro profitiert.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Famille

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Smartphone: What's Up Luxembourg! Events app gains popularity | #Apps #Society #Social #Europe #ICT

Smartphone: What's Up Luxembourg! Events app gains popularity | #Apps #Society #Social #Europe #ICT | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Want to know what's going on in Luxembourg and the Greater Region, and be able to create your own events too? There's a handy smartphone app available that does exactly that and it's growing in popularity.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Society

 

Gust MEES's insight:

Want to know what's going on in Luxembourg and the Greater Region, and be able to create your own events too? There's a handy smartphone app available that does exactly that and it's growing in popularity.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Social

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Society

 

No comment yet.